Jahreshauptversammlung 2025 beim OV Z08 Hannover

Am Dienstag, 25. Februar 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des OV Z08 Hannover wiederum im Restaurant Pharos in der direkten Nachbarschaft vom FZH Lister Turm statt.
Es hatten sich insgesamt sechs OV-Mitglieder zur Versammlung eingefunden. Als teilnehmenden Gast konnten wir wieder unseren HV-Kassenverwalter Jürgen Traupe, DH2OP, aus Einbeck begrüßen.
Im Mittelpunkt der diesjährigen JHV stand unser amtierender QSL-Manager OM Wolf-Dietrich Sachweh, DL8XA, mit seiner 60-jährigen VFDB-Mitgliedschaft. Im Rahmen dieses Jubiläums wurde ihm eine spezielle Urkunde mit Anstecknadel überreicht.

Seit Anfang 2024 haben sich die jährlichen Mietkosten unserer beiden Relaisstandorte Hannover-Telemax und FMT Linsburg fast vervierfacht. Durch eine großzügige Einzelspende eines OV Z08 -Mitgliedes hat sich die Belastung der OV-Kasse bis einschließlich 2025 entsprechend entspannt.

Für das laufende Jahr 2025 wurden Vorschläge zu gewünschten OV-Aktivitäten gemacht. Dabei stand das jährlich beliebte Gartenfest bei Geli ganz oben auf der Wunschliste.
Ein weiterer Vorschlag wäre die Teilnahme bzw. der Besuch eines Sommer-Fielddays bei H48 auf einem Campingplatz im Weserbergland.
Schließlich kam noch ein Vorschlag zum Besuch der Oldtimer-Ausstellung im Straßenbahnmuseum Wehmingen am Sontag, 10. August 2025.

Der offizielle Teil der JHV endete um 18:15 Uhr.

OV Z08 Hannover Jahreshauptversammlung 2024

Am 27. Februar 2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des OV Z08 Hannover im Restaurant Pharos in der direkten Nachbarschaft vom FZH Lister Turm statt.
Es hatten sich insgesamt sechs OV-Mitglieder zur Versammlung eingefunden. Als teilnehmenden Gast konnten wir unseren VFDB-Kassenverwalter Jürgen Traupe, DH2OP, aus Einbeck besonders begrüßen.
Bei den anstehenden Neuwahlen für den OV-Vorstand wurden die bisherigen Funktionsinhaber wieder in ihren Ämtern bestätigt:

OVV – Friedhelm Heise – DL6OAH

stellv. OVV – Angelika Roy-Böhme – DL4OAZ

QSL-Manager – Dr. Wolf-Dietrich Sachweh – DL8XA

Nach dem offiziellen Teil der JHV saßen alle OV-Mitglieder mit Jürgen als Vertreter vom VFDB-Vorstand weiter in einer gemütlichen Gespächsrunde im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens zusammen.

Es wurden aktuelle VFDB-Themen, u.a. auch zu den Neuwahlen des gesamten BV-Vorstandes Niedersachsen erörtert. Hier geht es insbesondere um freiwillige Meldungen interessierter Kandidaten aus den einzelnen VFDB-OVn für den neu zu besetzenden Posten des BV-Vorsitzenden für Niedersachsen. Bisher gab es dazu keine Erfolgsmeldungen.

Z08-Jahreshauptversammlung 2022 mit Wahlen

Am 29. März 2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des OV Z08 Hannover wieder in der Taverne Odysseus statt.
Es hatten sich insgesamt vier OV-Mitglieder zur Versammlung eingefunden. Bei den anstehenden Neuwahlen für den OV-Vorstand wurden die bisherigen Funktionsinhaber wieder in ihren Ämtern bestätigt:

OVV – Friedhelm Heise – DL6OAH

stellv. OVV – Angelika Roy-Böhme – DL4OAZ

QSL-Manager – Dr. Wolf-Dietrich Sachweh – DL8XA

Nach dem offiziellen Teil der JHV saßen die OV-Mitglieder weiter in einer lockeren Runde zusammen, um über die bereits zeitlich geplanten Gemeinschaftsveranstaltungen in 2022 in Abhängigkeit vom zukünftigen Corona-Verlauf zu sprechen.
Für das leibliche Wohl sorgte die bereits bekannte Auswahl der mehrseitigen Menükarte mit griechischen Spezialitäten und den dazu passenden Getränken.

Silent key – Gerhard Friedrich, DL6HC

Unser OV-Mitglied Gerhard Friedrich, DL6HC, verstarb Anfang Februar 2019 im Alter von 87 Jahren in seiner Heimatstadt Nienburg.
OM Gerhard blickte bereits im Jahr 2017 auf eine 50-jährige Mitgliedschaft im VFDB zurück. Dafür erhielt er eine spezielle Urkunde mit Anstecknadel.
An unseren monatlichen OV-Treffen in Hannover konnte OM Gerhard auf Grund seiner gesundheitlich eingeschränkten Mobilität in den zurückliegenden Jahren leider nicht mehr teilnehmen.
Sein hauptsächliches Interesse galt der Kurzwelle. Darüber hinaus war er elektrotechnisch sehr interessiert und fertigte auch Komponenten für Funkgeräte an. Die Möglichkeiten der digitalen Textübertragung in Packet Radio faszinierten ihn ebenfalls.
Auch im hohen Alter setzte er sich noch jeden Tag ans Funkgerät.

Z08-Jahreshauptversammlung 2019 mit Wahlen

Am 26. Februar 2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des OV Z08 Hannover wieder in der Taverne Odysseus statt.
Es hatten sich insgesamt sieben OV-Mitglieder zur Versammlung eingefunden. Bei den anstehenden Neuwahlen für den OV-Vorstand wurden die bisherigen Funktionsinhaber wieder in ihren Ämtern bestätigt:

OVV – Friedhelm Heise – DL6OAH

stellv. OVV – Angelika Roy-Böhme – DL4OAZ

QSL-Manager – Dr. Wolf-Dietrich Sachweh – DL8XA

Nach dem offiziellen Teil der JHV saßen die OV-Mitglieder weiter in einer lockeren Runde zusammen, um über zeitlich machbare Gemeinschaftsveranstaltungen in 2019 zu diskutieren. Für das leibliche Wohl sorgte eine reichhaltige Menükarte für griechische Gerichte und beliebte Getränke.

Silent key – Otto Komossa, DD7QG

Unser OV-Mitglied Otto Komossa, DD7QG, verstarb nach langer schwerer Krankheit in seiner Heimatstadt Porta Westfalica. Otto war am 1. Februar 1977 dem VFDB beigetreten und blickte also auf eine 40-jährige Mitgliedschaft zurück. Die dafür bereitstehende Urkunde mit Anstecknadel konnte ihm leider nicht mehr persönlich überreicht werden.
Auf Grund familiärer Verpflichtungen und der Entfernung zwischen Wohnort und unserem Clublokal in Hannover hatte Otto in den zurückliegenden Jahren leider nicht an unseren monatlich stattfindenden OV-Treffen teilnehmen können.

Einige OM aus unserem OV Z08 Hannover kannten Otto noch aus früheren Berufsjahren. Wir werden ihn als netten und hilfsbereiten Kollegen und Funkamateur bleibend in Erinnerung behalten.

 

Besuch des Zentrums für Luft u. Raumfahrt e.V. (DLR) in Braunschweig am 30. Mai 2017

Interessierte Mitglieder unseres Ortsvereins Z08 Hannover folgten am 30. Mai 2017 der Einladung des DLR in Braunschweig. Wie sich herausstellen sollte, erwartete uns ein abwechslungsreicher Nachmittag mit spannenden mobilen Zukunftsthemen wie z.B. autonomes Steuern und Navigieren im Straßen-, Schienen- und  Luftverkehr.

Niels-Holger Siegmund (DH1ALF), ein Mitarbeiter des DLR, führte in einem einleitenden Vortrag  in die Themen ein, die uns anschließend in anschaulichen Präsentationen dargeboten wurden.

Unser Rundgang startete mit dem  Weg in das „DLR_School_Lab“. Hier können Schüler ihre Praktikantenzeit mit lehrreichen  Experimenten gestalten, die unter Führung und fachlicher Begleitung  durch eingewiesene Studenten als Motivation und Orientierung für den Einstieg ins spätere Berufsleben dienen sollen.
Wir probierten hier eine Windkanalsimulation mit einem Tragflächenteil aus und nahmen alle Platz für eine Kurzeinweisung  in dem im Aufbau befindlichen Flugsimulator.

Als nächstes Highlight besuchten wir die speziell ausgerüstete Amateurfunkstation u.a. für die Bild- und Tonkommunikation mit der Weltraumstation ISS. Der Ausbau wurde im Jahr 2014 durch die Mission von Alexander Gerst forciert, der ebenfalls dem DLR angehört.

Im kommenden Jahr 2018 wird „Astro-Alex“, wie er liebevoll genannt wird, als Kommandant der ISS unseren Planeten Erde für mehrere Monate umrunden, um dort vollgepackte Forschungsaufträge unter Bedingungen der Schwerelosigkeit erfolgreich durchzuführen.

Die bereits für den ISS-Funkverkehr optimal vorbereitete DLR-Amateurfunkstation wird während dieser Zeit wieder im Mittelpunkt des Interesses rücken, auch im Hinblick von geplanten Live-Übertragungen im Rahmen stattfindender Pressekonferenzen.

Im vorhandenen Flugzeughangar konnten wir anschließend eine Auswahl modifizierter DLR-Flugzeuge und einen in der Bordelektronik auf Glasfaserleitungstechnik umgerüsteten DLR-Hubschrauber bestaunen.
Ein im Inneren total umgestalteter Airbus A320 ATRA mit technischem Equipment für diverse Experimente in Blickrichtung zum optimal lärmreduzierten Alltagseinsatz in der Luftpassagierbeförderung wurde uns ebenfalls anschaulich präsentiert.

Insgesamt haben wir interessante  DLR-Präsentationen mit zahlreichen neuen Themenschwerpunkten erlebt, aus denen alle teilnehmenden Besucher neue Erkenntnisse zum Stand der heutigen und zukünftigen Verkehrstechnik sammeln konnten.

Ein Besuch, der sich für alle Teilnehmer gelohnt hat!

Z08-Jahreshauptversammlung 2017 mit Wahlen

Am 28. Februar 2017 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des OV Z08 Hannover in der Taverne Odysseus statt.
Es hatten sich insgesamt sieben OV-Mitglieder zur Versammlung eingefunden. Bei den anstehenden Neuwahlen für den OV-Vorstand wurden die bisherigen Funktionsinhaber wieder in ihren Ämtern bestätigt:

OVV – Friedhelm Heise – DL6OAH

stellv. OVV – Angelika Roy-Böhme – DL4OAZ

QSL-Manager – Dr. Wolf-Dietrich Sachweh – DL8XA

Im Anschluss zur JHV gab es für alle anwesenden OV-Mitglieder die Möglichkeit, sich ein passendes griechisches Lieblingsgericht auszusuchen.

Silent key – Jürgen Olsson, DL2ZQ

Aus unserem OV Z08 Hannover verstarb unser aktiv am Clubleben teilnehmender Funkfreund Jürgen Olssson, DL2ZQ, am 24. November 2016. Jürgen legte seine Amateurfunkprüfung bereits im 18. Lebensjahr ab und war als Funkamateur mehr als 50 Jahre auf den Amatuerfunkbändern weltweit aktiv. Seine Vorlieben in den letzten Jahren galten den digitalen Betriebsarten auf den oberen Kurzwellenbändern, insbesonders zur Sammlung seltener DX-Verbindungen.

Wir werden Jürgen auf unseren monatlich stattfindenden Clubabenden als versierten Gesprächspartner schmerzlich vermissen und in Erinnerung behalten.

DB0FUS als Multimode-Relais qrv

Seit dem 8. März 2016 befindet sich DB0FUS als neues Multimode-Relais auf dem Telemax im Einsatz. Es arbeitet im Automatik-Betrieb AMS in der bisherigen analogen Sprachmodulation FM und für Besitzer aktueller YAESU-Geräte (FT1/FT2 HFG, FTM-100/FTM-400 Mobiltransceiver u. FT-991 HF/VHF/UHF-Transceiver) neben FM auch wahlweise im Digitalmode C4FM.

Weitere Infos unter der Rubrik Relaisstellen/DB0FUS…